Ihre Ferienregion um Föhren

... wandern, fliegen, golfen, moutainbiken, erkunden, erholen ...

... zwischen Wald, Wein und Wiesen

Föhren ist eine aufstrebende Gemeinde in der Region Moseleifel und per Auto, Bahn und Flieger gut erreichbar.

 

Die Mosel ist mit dem Auto bei Schweich in nur 10 Minuten erreicht. Der ideale Ausgangspunkt für einen Ausflug ins malerische Moseltal.

 

Freizeiterlebnisse und Erholung im Meulenwald liegen direkt vor der Tür und die Eifel mit ihren Burgen und Maaren sind lohnende Ausflugsziele. Trier, die älteste Stadt Deutschland, ist mit ihren historischen Bauwerken über die Autobahn schnell erreicht.

www.gemeinde-foehren.de

www.fiehr.de

www.moseleifel.de

 

  • Der Meulenwald

Der Meulenwald ist mit 15.000 ha - davon allein 9.000 ha Wald  - das größte zusammenhängende Waldgebiet im Trierer Land. Er erstreckt sich, nördlich der Mosel gelegen, mit Kiefern- und Buchenmischwald von Trier bis zur Wittlicher Senke. Für den Bund Deutscher Forstbeamte ein "Vorzeigewald". Daher ernannte die Forstleute und Waldfreunde ihn zum "Waldgebiet des Jahres 2012". Touristisch erschlossen ist der Meulenwald durch zahlreiche Rad- und Wanderwege, wie zum Beispiel den "Eifelsteig" mit der Meulenwald-Erlebnisschleife, dem Kylltalradweg oder dem Mineralquellen-Wanderweg mit 8 Quellen. Hier finden Wander, Spaziergänger, Radfahrer und Mountainbiker ein ideales Revier.

www.meulenwald.de

www.waldgebiet-des-jahres.de

 

  • Baum-Welt-Pfad

Einzigartig in Rheinland-Pfalz ist der 3,8 km lange Baum-Welt-Pfad im Meulenwald, der als leicht begehbarer Rundweg beim Forstamt Trier in Quint startet. Hier stehen 21 Baumarten aus aller Welt, die dort seit über 100 Jahren wachsen. Darunter riesige, über 60 Meter hohe Douglasien aus Nordamerika, Riesenmammutbäume, Weihrauchzeder, Gingkos, Tulpenbäume, der japanische Kuchenbaum mit seinem Lebkuchenduft und viele anderer Baumarten.

www.wald-rlp.de/forstamt-trier/dienstleistungen-und-produkte/baum-welt-pfad.html

 

  • Die Dicke Lärche 

Unweit unserer Ferienwohnung steht die stärkste und größte Europäische Lärche im Land Rheinland-Pfalz. Die Riesenlärche wächst in einer Talsenke des Föhrener Gemeindewaldes. Sie befindet sich etwas oberhalb des Neubaugebietes Eitzenbach. Über den Föhrener Karlsweg geht es in den Wald hinauf. Dort folgt man dem ersten Wirtschaftsweg, der rechts abzweigt. Etwa 600 Meter weiter erscheint das Hinweisschild.

 

Der über 40 Meter hohe Baum ist rund 200 Jahre alt. Es fällt nicht nur durch seine Höhe, sondern auch durch seinen mächtigen "Elefantenfuß" als Stammende auf. Eine Wanderung  zur "Dicken Lärche", wie der Baum liebevoll genannt wird, lohnt sich.

www.gemeinde-foehren.de/de/freizeit/meulenwald/

 

  • Aussichtsplattform "Moselblick im Meulenwald"

Für die Besucher des Meulenwaldes gibt es seit 2021 einen neuen, einzigartige Pausen- und Erholungsort, den "Meulenwald Moselblick". Gelegen, oberhalb der "Kapelle am Heilbrunnen", warten dort Bänke, Sitz- und Liegemöglichkeiten zum Entspannen. Diese sind wie der Aussichtsplattformsteg aus Douglasien- und Robinienstämmen gebaut. Informationstafel informieren und sensibilisieren zu Themen wie Waldbrand und Klimawandel.  Wandern sie den Meulenwald hinauf. Machen sie Rast. Genießen sie die schönen Blick über Schweich bis ins Moseltal.

www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/aussichtspunkt/aussichtsplattform-meulenwald-moselblick/62448529/


  • Flugplatz Trier-Föhren

Der Flugplatz Trier-Föhren ist nicht nur für Sportflieger mit eigenem Flugzeug eine Attraktion. Wer kein eigenes Flugzeug hat, kann hier eins leihen. Das Angebot reicht vom Ultraleicht-Flieger bis zum zweimotorigen Reiseflugzeug.

www.flugplatz-trier.de

 

  • Rundflüge & Co

Sie wollen Föhren, die Eifel, den Hunsrück und die Mosel von oben sehen? Kein Problem. Rundflüge mit Sportflugzeugen oder Ultraleicht-Flugzeugen sorgen für einen Rundumblick aus der Luft.  Oder wie wäre es mit einem Cyrokopter-Flug? Dabei genießen Sie die Lufthoheit mit dem Tragschrauber, einem kompakten Hubschrauber-Flugzeug mit offenem Dach.

 

  • Fallschirmsprung

Lust auf einen Tandemsprung aus 4000 Metern? Ein Erlebnis mit hohem Erinnerungswert. Wem ein Solosprung zu riskant und aufwendig ist, für den ist der Tandemsprung gemeinsam mit einem erfahrenen Tandemspringer der richtige Einstieg. Dieser ist nach eine Einweisung in den Sprunglauf auch ohne Vorkenntnisse und ohne ärztliches Tauglichkeitszeugnis möglich.

 www.fallschirmsportclub-trier.de

 

 

Heißluftballonfahrt

Mit dem Ballon lässt sich der Meulenwand und das offene Heckenland aus der Luft "erfahren". Wohin die Fahrt geht, bestimmt der Wind. Richtung Mosel? Richtung Eifel? Und am Ende wartet die Ballonfahrertaufe. Ein ganz besonderes Ballonspektakel ist im August das alljährliche MoselBallonFestival. Dann steigen dutzende, bunte Heißluftballons vom Flugplatz Trier-Föhren auf. Und, Schnupperflüge sind dabei möglich. Ein besonders Highlight ist der abendliche "Nightglow" zum Abschluss des Festivals. Dann leuchten die Ballons in ihren bunten Farben.

 www.moselballonfestival.de

 

  • Golfplatz

Der Trierer Golfplatz ist in nur 5 Autominuten erreicht. Der 18 Loch Platz breitet sich auf leicht hügligem Gelände aus. Eingerahmt von Wäldern und Weinbergen liegt er in einem welligen Seitental zur schönen Mosel.

www.golf-club-trier.de

 

  • Trier, die älteste Stadt Deutschlands

Trier ist mit dem Auto nur 20 Minuten entfernt. Aber auch die Regionalbahn bringt sie stündlich von Föhren nach Trier. Die über 2000 Jahre alte Moselmetropole, war einst Sommerresidenz römischer Kaiser und im Mittelalter Sitz der mächtigen Trierer Erzbischöfe. Davon zeugt die älteste Stadt Deutschland noch heute mannigfaltig. Erleben Sie hier die Porta Nigra, das römische Amphitheater, die mächtige Basilika, den Trierer Dom und die Marktplätze mit ihren Brunnen. Genießen sie ein Glas Moselwein idyllisch am Moselufer in Zurlauben oder von dort auch eine Schifffahrt auf der Mosel.

 

  • Das Moseltal

Die Mosel zieht von Frankreich über Trier in vielen Kurven ihren Weg bis Koblenz. Eingebettet zwischen den Höhen der Eifel und des Hunsrücks, wachsen hier seit der Römerzeit die besten Weine in Steillagen. Der Mosel-Riesling genießt zu Recht Weltruf. Die romantischen Winzerorte laden zum Verweilen ein. Von Ihrem Ferienhaus in Föhren erreichen Sie in rund 10 Autominuten die Mosel. Je nach Fahrtrichtung in Schweich oder bei Thörnich, Klüsserrath und Ensch.

 

  • Luxemburg, unser europäischer Nachbar nebenan

Das Großherzogtum Luxemburg ist über die Autbahn A64/A1 schnell erreicht. Bis zur Grenze sind es nur 25 km/18 Minuten und bis zur Stadt Luxemburg 60 km/45 Minuten. Ein Besuch der kosmopolitischen, mehrsprachigen, überschaubaren Europa-Metropole lohnt sich. Sie ist ein wahres Paradebeispiel für europäische Militärarchitektur. Sowohl italienische, spanische, belgische, französische, österreichische als auch holländische und preußische Baumeister waren am progressiven Ausbau der Festung beteiligt. Von ihrer Arbeit bestehen noch imponierende Spuren. 1994 wurden die Festungsmauern und die Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Doch Luxemburg bietet noch viel mehr, das Schloss, Geschäfte und viele Restaurants für Feinschmecker.

 www.lcto.lu/de

 

Die Mosel schlängelt sich,von Frankreich kommend, mit vielen Kurven zwischen den Ausläufern der Eifel und des Hunsrücks dem Rhein entgegen. An den Hängen des Moseltals wächst bester Wein.